
Magdeburger Stadtteile
Von A wie Altstadt bis Z wie Zipkeleben. Am Boden und aus der Luft.
Das Stadtgebiet von Magdeburg besteht aus insgesamt 40 Stadtteilen und 180 Bezirken, die sich auf einer Fläche von 201 km² erstrecken. Mit rund 240.000 Einwohnern und mehr als 18.000 internationalen Studierenden, vereint die größte Stadt Sachsen-Anhalts Historie und Zukunft im Herzen von Deutschland. Farbenfroh, kulturell, vielfältig, traditionell, sportbegeistert und wissensdurstig – so blickt die Ottostadt nach vorn, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.
Auf dieser Seite werfen wir einen Blick auf die Magdeburger Stadtteile von Magdeburg und zeigen ihre Besonderheiten und Highlights. Entdecke, was die Elbestadt so besonders macht und erlebe die besonderen Orte virtuell.
Die 40 Stadtteile von Magdeburg auf einen Blick
- Alt Olvenstedt
- Alte Neustadt
- Altstadt
- Barleber See
- Berliner Chaussee
- Beyendorfer Grund
- Beyendorf-Sohlen
- Brückfeld
- Buckau
- Cracau
- Diesdorf
- Fermersleben
- Gewerbegebiet Nord
- Großer Silberberg
- Herrenkrug
- Hopfengarten
- Industriehafen
- Kannenstieg
- Kreuzhorst
- Leipziger Straße
- Lemsdorf
- Neu Olvenstedt
- Neue Neustadt
- Neustädter Feld
- Neustädter See
- Nordwest
- Ottersleben
- Pechau
- Prester
- Randau-Calenberge
- Reform
- Rothensee
- Salbke
- Stadtfeld Ost
- Stadtfeld West
- Sudenburg
- Sülzegrund
- Werder
- Westerhüsen
- Zipkeleben
Jeder der Magdeburger Stadtteile hat seinen individuellen Charme und erzählt ein Stück der bewegenden Stadtgeschichte: von eindrucksvollen Bauwerken, Monumenten und bedeutenden Denkmälern über lebendige Straßen und Feste bis hin zu beschaulichen Plätzen und grünen Rückzugsorten unweit der Elbe. Im Folgenden stellen wir die Stadtteile unserer Heimatstadt näher vor.