Magdeburg in Rosa: Hanami am Florapark erleben
Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten Sonnenstrahlen durch die Straßen Magdeburgs tanzen, geschieht am Rande des Floraparks ein kleines Wunder: Entlang des Holzwegs beginnt ein zartes Rosa zu leuchten.
Jahr für Jahr verwandelt sich dieser sonst unscheinbare Weg inmitten der Ottostadt in eine fast magische Kulisse, die an ferne japanische Gärten erinnert. Die japanischen Zierkirschen, die hier in voller Blüte stehen, ziehen nicht nur Spaziergänger und Fotografen an, sondern auch Hanami-Liebhaber – so nennt man in Japan das traditionelle Kirschblütenfest, bei dem die Schönheit der Blüten gefeiert wird.
📍 Wo genau?
Der Holzweg mit den Kirschblütenbäumen befindet sich, eingebettet zwischen Gartensparten, südwestlich des Floraparks. Über den angrenzenden Olvenstedter Grasweg im Norden ist der Ort gut erreichbar – sogar der Magdeburger Ring liegt nur etwa 1,6 Kilometer entfernt und macht die Anfahrt unkompliziert, auch aus anderen Stadtteilen.
💡 Wusstest du?
Der Abschnitt des Holzwegs mit den Kirschblütenbäumen grenzt an gleich vier Magdeburger Stadtteile: Großer Silberberg, Neustädter Feld, Nordwest und Neu Olvenstedt. Damit verbindet der Holzweg nicht nur Stadteile und Landschaften, sondern verbindet auch verschiedene Lebensräume der Ottostadt miteinander.
🌸 Wann beginnt die Kirschblüte?
Die Blütezeit beginnt im Frühjahr und dauert meist nur wenige Tage – dann verwandelt sich der Weg in eine rosa Allee aus Kirschblüten. 👉 Den Höhepunkt der Kirschblüte, Bilder, eine virtuelle Tour sowie Hinweise für Besucher findest du hier.