Der Rotehornpark, auch Stadtpark Rotehorn genannt, erstreckt sich auf der Elbinsel Werder über eine Fläche von rund 200 Hektar und ist der größte Park der Ottostadt Magdeburg. Der Rotehornpark ist für Besucher seit jeher ein beliebter Zugang zu Natur, Freizeit und Events unweit der Altstadt von Magdeburg und gehört als einer der beliebtesten Parks des Landes zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt.
Der Rotehornpark liegt auf dem südlichen Teil der Elbinsel Werder und ist von der Altstadt aus über den Strombrückenzug per Bus und Auto zu erreichen. Fußgänger können den Stadtpark Rotehorn außerdem über zwei Elbbrücken erreichen, die Sternbrücke im Westen und die Rotehornbrücke im Osten. Zudem gibt es eine Fährverbindung für Fußgänger und Radfahrer von Magdeburg-Buckau aus. Östlich der Elbe befindet sich am Heinrich-Heine Platz der Hauptzugang zum Stadtpark Rotehorn mit dem angrenzenden Festgelände, der Stadthalle Magdeburg und einem großen Parkplatz für Besucher. Ein dichtes Wegenetz erschließt das Parkgelände in alle Himmelsrichtungen und führt auch unmittelbar an die Südspitze der Elbinsel Werder – die Rotehornspitze. Am Ufer der Rotehornspitze teilt sich die Elbe im Stadtzentrum von Magdeburg in Stromelbe und Alte Elbe. Der Blick von hier reicht nach Buckau, Fermersleben und Prester.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Rotehornpark:
- Adolf-Mittag See
- Pferdetor
- Stadthalle Magdeburg
- Albinmüller Aussichtsturm
- Abenteuerspielplatz Rotehorn
- Venustempel
- Marienbrücke
- Skatepark
- Gralbrücke
- Rotehornparkspitze
- Paul-Niemeyer Gedenkstein
- Hyparschale
- Sternbrücke
- Rotehornbrücke