Du möchtest mehr über den Magdeburger Stadtteil Sülzegrund erfahren, nach Magdeburg reisen, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts kennenlernen oder das Stadtviertel besuchen? Hier findest Du einen kompakten Überblick mit interessanten Informationen über das Stadtgebiet Sülzegrund und einen Link, um den Ort in der virtuellen Welt zu erleben.
Magdeburg Sülzegrund
Geografische Lage
Im äußersten nordwestlichen Randgebiet der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts liegt das Stadtgebiet Sülzegrund. Der etwa 3,4 Quadratkilometer große Stadtteil wird umgeben vom Verlauf der Autobahn A 2, der Bundesstraße B 71, der im Osten befindlichen Barleber Chaussee zum Stadtteil Neustädter See und der Grenzmarkierung zum benachbarten Kannenstieg. Im Süden grenzt das Neustädter Feld und Richtung Osten erstreckt sich der Stadtteil Großer Silberberg. Das Stadtgebiet Sülzegrund ist rund 5 km von der im Süden liegenden Altstadt Magdeburgs entfernt.Historische Merkmale
Auf eine bereits sehr frühe Besiedlung des Gebietes, vermutlich schon zur Jungsteinzeit, verweisen archäologische Funde und die Überreste eines Hügelgrabs am Pfahlberg. Durchzogen vom Bachlauf der Sülze und dem darin mündenden Pfahlberggraben lag das gesamte Areal über die Jahrhunderte brach und diente in Teilen lediglich der landwirtschaftlichen Nutzung. Erst im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurde das Gebiet im Jahr 1991 als eigenständiger Stadtteil ausgewiesen. In diesem Zusammenhang planten die Stadtväter die Bereitstellung weiterer Gewerbegebiete zur Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Magdeburg.
Innerhalb der letzten 20 Jahre bliebt es in Sülzegrund zunächst bei Planungsprojekten und bislang entstanden lediglich das im Norden befindliche Gewerbegebiet Pfahlberg und die im Süden liegende Fläche rund um den Sülzborn. Hier sind unter anderem ein pharmazeutischer Großbetrieb, der TÜV-Nord und ein großes schwedisches Einrichtungshaus sowie Kleingartenparzellen ansässig. Im nördlichen Gewerbeabschnitt Pfahlgraben am Zubringer der Bundesstraße 189 finden sich zwei weitere Einrichtungshäuser, ein Elektrogroßfachmarkt sowie eine Freizeitanlage mit Bowlingcenter, Spielbank und einem Cine-Star-Großraumkino.
In der weiteren Entwicklung sollen in Sülzegrund auch eine Neubausiedlung entstehen. Der Stadtteil hat für den Tourismus keine Bedeutung und bisher leben hier dauerhaft keine zehn Menschen.