Das Sterntor ist eine denkmalgeschützte, barocke Toranlage in der Altstadt von Magdeburg. Es befindet sich nordöstlich des Domplatzes, am Landtag von Sachsen-Anhalt.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Sterntors:
Das barocke Sterntor wurde im Jahr 1723 im Auftrag des Festungsbaumeisters Gerhard Cornelius von Walrave errichtet. Es umfasste bei einer Höhe von neun Metern und einer Breite von sechs Metern ein Gewicht von 100 Tonnen und diente als nördliches Eingangstor zum inneren Ring des Fort Berge. Das Fort Berge war ein südlich Magdeburgs, etwa im Bereich südlich der heutigen Hegelstraße, gelegenes Fort der Festung Magdeburg, das aufgrund seines charakteristischen Grundrisses auch als Sternschanze bezeichnet wurde, woraus sich der noch heute gebräuchliche Name des Tores ergibt.
Im Jahr 1905 wurde das Fort Berge abgerissen, wobei das Sterntor jedoch erhalten blieb und am südlichen Ende der Hegelstraße stand. 1910 wurde dann auch das Tor abgetragen und zunächst im Vorgarten des heutigen kulturhistorischen Museums gelagert. Es bestanden Pläne das Tor in Berlin wieder zu errichten. 1922 erfolgte daher ein Abtransport nach Berlin und Einlagerung in einem Keller auf der Berliner Museumsinsel. Später wurde das Tor jedoch wieder nach Magdeburg gebracht und dort zwischengelagert.
Unter Oberbürgermeister Fritz-August Wilhelm Markmann wurde das Tor dann zwischen der Sankt-Nikolai-Kirche und der Dompropstei an der nordwestlichen Ecke des Domplatzes, etwa zwischen heutiger Grünen Zitadelle von Magdeburg und dem Gebäude der Nord/LB, wieder aufgebaut. Während des Luftangriffs auf Magdeburg am 16. Januar 1945 wurde unter anderem auch das Sterntor schwer beschädigt.
Das zunächst notdürftig gesicherte Tor wurde dann im Jahr 1959 im Zusammenhang mit dem Abriss der Ruinen der Sankt-Nikolai-Kirche abgebaut. Die erhaltenen Teile wurden anfangs auf dem Gelände des Kloster Unser Lieben Frauen, ab 1968 bei der Paul-Schuster-KG eingelagert. 1970 bestanden Pläne zur Wiedererrichtung an der Nordwestecke des Domplatzes, die jedoch nicht umgesetzt wurden.
Im Jahr 2004 wurde ein Kuratorium zum Wiederaufbau des Sterntores gegründet. Als Standort wurde die Nordostecke des Domplatzes gewählt, da das Tor dort den Domplatz abschließt, sich in die barocken Nachbargebäude einfügt, eine Baulücke schließt und die historische Baulinie wieder aufnimmt. Durch die Überspannung eines Fußweges ist das Sterntor auch wieder als Tor erlebbar und stellt einen Zugang zum Domplatz dar. Baumeister Walrave lebte darüber hinaus etwas weiter westlich des Tores, im Haus Domplatz 9.
Die Grundfläche des neuen Standortes gehört dem Landtag von Sachsen-Anhalt, der seine Einwilligung zum Bau erteilte. Das Fundament des Tores wurde bereits Anfang 2005 im Zuge von Umgestaltungsarbeiten am Domplatz mit erstellt. Die eigentliche Grundsteinlegung erfolgte am 17. September 2008. Es wurde dann zunächst der Torkörper als Neubau neu errichtet. Das eigentliche Sterntor stand nie frei, sondern war die Schmuckverblendung der Festungsmauer, sodass der Torkörper als Neubau erstellt werden musste. Mit eingeworbenen Spenden und Lotto-Toto-Mitteln erfolgte der Bau und nachfolgend die Anbringung der historischen Sandsteinelemente, die noch immer bei der Firma Schuster eingelagert waren. Fehlende Teile wurden als neu angefertigte Elemente ergänzt. Die Schmuckseite wurde dabei nach Süden zum Domplatz hin ausgerichtet. Eine verzierte Rückseite gehörte auch historisch nicht zum Sterntor.
Im Juni 2015 wurde die mit preußischem Wappen, Krone und Farnwedeln verzierte, 500 Kilogramm schwere Kartusche in das Portal eingefügt. 2017 ist die Erstellung einer Zinkblechabdeckung vorgesehen.
Derzeit (Stand 2017) fehlt noch die sechs Meter breite und drei Meter hohe Bekrönung des Tors aus Sandsteinelementen. Auch diese Elemente sind jedoch nur zum Teil, in Form von zwei großen Köpfen, im Original erhalten und bei der Firma Schuster eingelagert. Auch insoweit sollen die fehlenden Teile ergänzt werden. Der Fortgang der Arbeiten ist vom Vorhandensein ausreichender Spendenmittel abhängig. Mit größeren Zuwendungen beteiligten sich die Volksbank Magdeburg, die Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei und die Stadtsparkasse Magdeburg.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_abck | 1 year | This cookie is used to detect and defend when a client attempt to replay a cookie.This cookie manages the interaction with online bots and takes the appropriate actions. |
ak_bmsc | 2 hours | This cookie is used by Akamai to optimize site security by distinguishing between humans and bots |
bm_sz | 4 hours | This cookie is set by the provider Akamai Bot Manager. This cookie is used to manage the interaction with the online bots. It also helps in fraud preventions |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-performance-cookies | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Performance-cookies". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cmpcc | 1 year 1 month | This is an HTTP cookie used for testing whether the visitor browser support cookies. |
__cmpcpc | 14 days | No description available. |
__cmpcpcx32749 | 14 days | No description |
__cmpcvc | 14 days | No description available. |
__cmpcvcx32749 | 14 days | No description |
__cmpiab | 14 days | No description |
__cmpiabli | 14 days | No description |
__cmpiuid | 1 year 1 month | No description available. |
BJS | 1 day | No description available. |
bkng | 5 years | The cookie is set by Booking.com. The exact purpose of the cookie is not known yet. |
bkng_ap_sso_session | 5 years | No description available. |
bkng_frontend_sese_exp | 1 month | No description |
bkng_sso_ses | 5 years | No description |
bkng_sso_session | 5 years | No description available. |
bm_mi | past | No description available. |
cookielawinfo-checkbox-funktionale-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-marketing-cookies | 1 year | No description |
dd | session | No description available. |
GoogleAdServingTest | session | No description |
permInfo | 20 years | No description available. |
SameSite | session | No description available. |
webid | session | No description available. |
webshop | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pxhd | 1 year | Used by Zoominfo to enhance customer data. |
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_xxxxxxxx_xx | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gcl_au | 3 months | Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ADRUM_BTa | session | This cookie is used to optimize the visitor experience on the website by detecting errors on the website and share the information to support staff. |
Wir sind ein unabhängiges Team von Entwicklern und schaffen kostenfreie Lösungen für unsere Heimat.
Wenn Dich Medien genauso begeistern und Du mehr über Ottopix erfahren möchtest, folge uns auf Social Media oder teile, was Dir gefällt mit Freunden und verlink Dich mit uns.