Der Domplatz von Magdeburg ist seit über 1.000 Jahren ein zentraler Fest- und Versammlungsort in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Mit einer Ost-West-Ausdehnung von etwa 140 Metern und einer Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 180 Metern erstreckt sich der Platz über eine Gesamtfläche von rund 25.000 m². Umrahmt von bedeutenden Bauwerken wie dem imposanten Magdeburger Dom, dem Landtag Sachsen-Anhalts sowie der farbenfrohen Grünen Zitadelle, bildet der Domplatz das historische und kulturelle Zentrum der Stadt. Eine komplette Umrundung des Domplatzes entspricht einer Strecke von etwa 570 Metern.
Doch der Domplatz ist weit mehr als nur ein historischer Schauplatz. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart sowie Geschichte und Kultur, dient als zentraler Anziehungspunkt für Bewohner und Touristen und bietet das ganze Jahr über verschiedene Programme für alle Generationen. Ob beim Bummel über den Platz, beim Spazierengehen am Fürstenwall, beim Besuch einer Veranstaltung oder einfach beim Innehalten vor der beeindruckenden Kulisse des Doms – der Domplatz ist ein Herzstück Magdeburgs und ein absolutes Muss für Besucher der Ottostadt.
Bilder vom Domplatz
Die Geschichte des Domplatzes
Der Domplatz hat eine lange und bewegte Vergangenheit. Ursprünglich als „Neuer Markt“ bekannt, diente er in früheren Zeiten als bedeutender Handelsplatz der Stadt. Hier fanden Märkte und Versammlungen statt, und der Platz war ein wichtiger Treffpunkt für Kaufleute, Reisende und Bürger. Im Mittelalter wurden auf dem Domplatz kaiserliche Hoftage abgehalten, die Magdeburgs Bedeutung als politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches unterstrichen.
Im Jahr 1207 wurde der Domplatz durch einen verheerenden Stadtbrand schwer in Mitleidenschaft gezogen, woraufhin der Magdeburger Dom und angrenzende Gebäude neu errichtet wurden. Die heutige Gestaltung des Platzes ist das Ergebnis zahlreicher baulicher Veränderungen über die Jahrhunderte hinweg.
Der Domplatz als kultureller Veranstaltungsort
Heute ist der Domplatz nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein lebendiger Veranstaltungsort für zahlreiche Großevents. Das ganze Jahr über finden hier beeindruckende Veranstaltungen statt, die Besucher aus Nah und Fern anziehen. Zudem wird der Platz regelmäßig für Ehrungen, Stadtfeste und weitere Veranstaltungen genutzt.
Domplatz OpenAir
Jeden Sommer verwandelt sich der Domplatz im Rahmen des Domplatz OpenAir in eine riesige Freilichtbühne. Das Theater Magdeburg veranstaltet hier beeindruckende Open-Air-Inszenierungen von bekannten Musicals und Opern. Die einzigartige Kulisse mit dem Dom im Hintergrund macht jede Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. In den vergangenen Jahren wurden hier hochkarätige Produktionen wie The Rocky Horror Show, Chicago, West Side Story, Hair, Jesus Christ Superstar, Rebecca und Love Never Dies aufgeführt und begeisterten Tausende von Zuschauern.
Kaiser-Otto-Fest
Beim Kaiser-Otto-Fest erwacht die mittelalterliche Geschichte Magdeburgs zum Leben. Der Domplatz bietet die perfekte Kulisse für Ritterturniere, historische Märkte und spannende Darbietungen, die Besucher in die Zeit Kaiser Ottos I. entführen.
Street Food Festival
Genussfreunde kommen beim Street Food Festival auf ihre Kosten. Zahlreiche Stände bieten kulinarische Highlights aus aller Welt, von exotischen Gerichten bis hin zu regionalen Spezialitäten. Ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Lichterwelt Magdeburg
In der Weihnachtszeit erstrahlt der Domplatz in einem festlichen Lichtermeer. Die aufwendigen Lichtinstallationen der Lichterwelt Magdeburg tauchen den Platz in eine zauberhafte Atmosphäre, die Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert. Hier kann man die Weihnachtszeit in einem besonders stimmungsvollen Ambiente genießen.
Sehenswürdigkeiten am Domplatz
Ein besonderes Highlight ist das im Südosten des Platzes befindliche Tastmodell aus Bronze. Es stellt den Domplatz und seine Umgebung detailgetreu dar und ermöglicht es insbesondere sehbeeinträchtigten Besuchern, die räumliche Gestaltung des Platzes durch Berührung zu erkunden. Zudem gibt es auf dem Platz moderne Wasserspiele, die farbige Wasserbögen spritzen und besonders an heißen Sommertagen für eine willkommene Abkühlung sorgen. Diese werden von Besuchern und vor allem von Kindern sehr geschätzt.
Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Umgebung des Domplatzes
- Magdeburger Dom
- Grüne Zitadelle
- Dommuseum Ottonianum
- Landtag Sachsen-Anhalt
- Kunstmuseum Magdeburg
- Elbpromenade am Fürstenwall
- Bastion Cleve
- Fürstenwallpark
- St. Sebastian Kathedrale
- Kulturhistorisches Museum
- Mittelalterliches Stadttor
- Garten der Möllenvogtei
- Wehrturm Kiek in de Köken
- Domfelsen
- Sterntor