Das Technikmuseum Magdeburg ist ein Ort, an dem die industrielle Geschichte der Stadt eindrucksvoll zum Leben erweckt wird. In einer historischen Fabrikhalle im Stadtteil Leipziger Straße, die einst Teil des Schwermaschinenbau-Kombinats „Ernst Thälmann“ war, präsentiert sich eine Ausstellung verschiedener Dekaden Industriekultur, die nicht nur Technikbegeisterte in ihren Bann zieht.

Ein lebendiges Zeugnis der Industriekultur

Neben einer Vielzahl an Maschinen und Geräten, die die industrielle Entwicklung Magdeburgs widerspiegeln, bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Technik der DDR-Zeit. Eine beeindruckende Sammlung historischer Feuerwehrfahrzeuge erinnert an diese Epoche. Ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate aus den Bereichen Drucktechnik und Wasserversorgung, die das Technikmuseum zu einem umfassenden Zeugnis der Industriekultur der Region machen.

Bilder des Technikmuseums

Von der Druckkunst bis zu Flugpionieren

Ein besonderes Highlight ist die historische Druckerei-Werkstatt. Hier wird nicht nur gezeigt, wie früher gedruckt wurde – Besucher können selbst Hand anlegen und das traditionelle Handwerk hautnah erleben. Auch die funktionsfähigen Dampfmaschinen, ein imposanter Hallenkran mit Kurvenfahrwerk und die mechanische Werkstatt mit klassischem Transmissionsbetrieb sorgen für Staunen.

Die Flugpioniere Magdeburgs kommen ebenfalls nicht zu kurz: Der Nachbau des Flugzeugs von Hans Grade, mit dem er 1908 den ersten deutschen Motorflug unternahm, und die Magdeburger Pilotenrakete aus den 1930er Jahren sind beeindruckende Beispiele für die Innovationskraft der Region.

Doch das Museum ist mehr als eine Ausstellungshalle. Als außerschulischer Lernort bietet es interaktive Möglichkeiten, die Technikgeschichte zu entdecken. Kinder und Jugendliche können mit Tablets die industrielle Vergangenheit erforschen oder in der Schülerwerkstatt selbst aktiv werden. Diese modernen Ansätze machen das Technikmuseum besonders für Familien und Schulklassen zu einem spannenden Ziel.

Das Technikmuseum besuchen

Das Technikmuseum Magdeburg hat von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist mit 3 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Ermäßigungsberechtigte und kostenlosem Zugang für Kinder bis 12 Jahre erschwinglich und lädt zu einem unvergesslichen Besuch ein.

Das Technikmuseum plant zudem eine Erweiterung: Ein Neubau soll zukünftig den Eingangsbereich, einen Shop, ein Café sowie Seminarräume und Werkstätten beherbergen. Damit wird das Museum noch stärker als Zentrum für Industriekultur in Sachsen-Anhalt etabliert.

Tipp: Das Technikmuseum virtuell besuchen