Die Galopprennbahn Magdeburg, auch Pferderennbahn Herrenkrugwiesen genannt, ist eine denkmalgeschützte Pferderennbahn im Nordosten der Ottostadt. Eingebettet zwischen den beiden Flüssen Elbe und Ehle, der idyllischen Naturlandschaft des Herrenkrugparks und den Rennwiesen, liegt sie auf den sogenannten Herrenkrugwiesen im Magdeburger Stadtteil Herrenkrug. Die Altstadt der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts befindet sich rund 6 Kilometer entfernt im Südwesten.

Seit 1906 ist die Galopprennbahn ein fester Bestandteil der deutschen Pferderennszene und zieht an Renntagen zahlreiche Besucher und Rennsport-Begeisterte in ihren Bann. Neben spannenden Galopprennen wird das Gelände auch anderweitig genutzt – seit 1999 kann hier auch Golf gespielt werden (Golfclub Magdeburg).

Bilder der Galopprennbahn

Renntage 2025

Für das Jahr 2025 sind folgende Renntage geplant:

  • 26. April 2025: Familienrenntag
  • 29. Mai 2025: Himmelfahrtsrenntag
  • 12. Juli 2025: Familienrenntag
  • 13. September 2025: BBAG-Auktionsrenntag

Diese Termine wurden vom Magdeburger Renn-Verein e.V. bekanntgegeben (galopprennbahn-magdeburg.de).

Highlights der Renntage

  • Familienrenntage: Am 26. April und 12. Juli 2025 stehen die Familienrenntage im Fokus. Diese Veranstaltungen bieten neben packenden Galopprennen ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein, darunter Ponyreiten, Hüpfburgen und verschiedene Mitmachaktionen.
  • Himmelfahrtsrenntag: Traditionell findet am 29. Mai 2025 der Himmelfahrtsrenntag statt. Dieser Renntag zieht jährlich zahlreiche Besucher an und kombiniert spannende Rennen mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Angeboten.
  • BBAG-Auktionsrenntag: Der Höhepunkt der Saison ist der BBAG-Auktionsrenntag am 13. September 2025. An diesem Tag werden besonders hochwertige und vielversprechende Pferde präsentiert, und es stehen hochdotierte Rennen auf dem Programm. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, mehr über die Vollblutzucht und Auktionen zu erfahren.

Weitere Veranstaltungen auf der Galopprennbahn

Neben den klassischen Renntagen finden auf der Galopprennbahn Magdeburg auch andere Events statt:

  • Teckelwelt 2025: Am 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Rennbahn in ein Paradies für Dackelliebhaber. Die „Teckelwelt“ bietet Ausstellungen, Wettbewerbe und Informationsstände rund um die beliebten Vierbeiner.
  • schauinsland Muddy Angel Run: Am 2. August 2025 findet dieser 5 km lange Hindernislauf für Frauen statt. Im Vordergrund stehen Spaß, Schlamm und Teamgeist.
  • XLETIX Kids: Am 3. August 2025 können Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern einen Hindernislauf meistern und dabei jede Menge Spaß und Abenteuer erleben.

Besuchsinformationen

Die Galopprennbahn Magdeburg befindet sich im Herrenkrug 4, 39114 Magdeburg. Sie ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit verschiedenen gastronomischen Angeboten gesorgt. Tickets für die Veranstaltungen können im Vorfeld online erworben werden.

Ein Besuch der Galopprennbahn Magdeburg verspricht abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie. Ob Pferdesportliebhaber oder Gelegenheitsbesucher – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Seit 1838 wurden die Wiesen östlich der Elbe für die Veranstaltung von Pferderennen genutzt. Mit finanzieller Hilfe der Stadt Magdeburg wurde 1879 eine Tribüne errichtet, die jedoch 1900 einen Brand zerstört wurde. Ein 1906 von 250 Magdeburger Bürgern gegründeter Rennverein ließ dann die Rennbahn errichten, die 1907 eingeweiht wurde und in wesentlichen Teilen noch heute besteht.

Am 15. August 1909 fand auf der Anlage das Kronprinzenrennen vor 42.000 Zuschauern statt. Im gleichen Jahr wurden Flugvorführungen, unter anderem von Hans Grade, auf der Anlage durchgeführt. Im Zweiten Weltkrieg befand sich auf dem Gelände eine Luftabwehrstellung, die im Ergebnis zu größeren Schäden an der Tribüne und den Gebäuden der Rennbahn führte. Das erste Rennen nach dem Zweiten Weltkrieg fand im August 1949 statt. Im Innenraum der Rennbahn waren jedoch nach dem Krieg zunächst Gemüsegärten angelegt worden.

Ein Großereignis in der Zeit der DDR war der am 8. September 1968 durchgeführte von 30.000 Menschen besuchte Katholikentag anlässlich der Feier zum 1000-jährigen Bestehen des Erzbistums Magdeburg. Auch die katholischen Feierlichkeiten zum Fronleichnam fanden regelmäßig auf der Rennbahn statt.

Im Jahr 1975 wurde die Rennbahnanlage unter Denkmalschutz gestellt. Allerdings verfiel die bauliche Substanz in der Zeit der DDR.

Tipp: Die Galopprennbahn virtuell besuchen