Virtueller Stadtrundgang Magdeburg
Development – History – Timeline
Mai 2024
Panoramaaufnahme vom Steinzeitdorf Randau
Das Steinzeitdorf Randau mit dem ältesten Haus Mitteldeutschlands. Hier findet man die Überreste des mehr als 7300 Jahre alten Langhaus der Linienbandkeramiker-Kultur, dessen Nachgestaltung
Zollbrücke am Morgen
Die Zollbrücke mit den vier von Emil Hundrieser geschaffenen Allegorien. Die Figuren stellen die Schifffahrt, den Handel, die Industrie und die Landwirtschaft dar.
Kaiser-Otto-Brücke zur Blauen Stunde
Die Kaiser-Otto-Brücke wurde nach rund 4 Jahren Bauzeit durch Oberbürgermeisterin Simone Borris feierlich am 21. März 2024 eröffnet.
St. Briccius Kirche
Mit einer reichen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, steht die St. Briccius Kirche in Magdeburg als stolzes Zeugnis verschiedener Epochen. Ursprünglich als
Strandbar Magdeburg
Die Strandbar Magdeburg ist eine beliebte Bar am Petriufer mit besonderem Urlaubsflair dank gemütlicher Lounge, feinem Sandstrand, Liegestühlen und besonderer Kulisse. Inmitten der Altstadt,
Kaiser-Otto-Brücke
Magdeburg hat mit der Eröffnung der Kaiser-Otto-Brücke im Jahr 2024 ein bedeutendes Bauwerk hinzugewonnen, das nicht nur durch seine moderne Architektur beeindruckt, sondern auch
Königin-Edita-Brücke
Die Königin-Edita-Brücke wurde am 04. März 2024 eröffnet. Die Brücke ist der östliche Teil des Strombrückenzuges in Magdeburg und führt über die Zollelbe. Gemeinsam
Steinzeitdorf Randau
Das Steinzeitdorf Randau ist ein Freilichtmuseum am Stadtrand von Magdeburg, in der Nähe des Elberadwegs. Das steinzeitliche Dorf liegt rund 8 Kilometer südöstlich der
Schloss Randau
In der idyllischen Landschaft Ostelbiens, befindet sich das Schloss Randau im Magdeburger Stadtteil Randau-Calenberge an der Schloßstraße 1. Die Geschichte des Schlosses ist eng
April 2024
Fischmarkt Magdeburg
Der Fischmarkt Magdeburg und der Tuchmarkt Magdeburg sind traditionelle Märkte, die mehrmals jährlich an Sonntagen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts veranstaltet werden. Abseits der