Virtueller Stadtrundgang Magdeburg
Development – History – Timeline
Mai 2024
Treppenhaus des Justizzentrum Eike von Repgow
Dank eines zufälligen Besuchs im Justizzentrum Eike von Repkow konnte ich mir das Treppenhaus anschauen und fotografieren. Das Justizzentrum Eike von Repgow in Magdeburg
Lichtstelen im Stadtpark Rotehorn
Bei meinem letzten Besuch im Stadtpark Rotehorn fand ich nördlich des Albinmüller-Turms zwei Lichtstelen, die bereits 1927 weltweit für Aufsehen mit der Deutschen Theaterausstellung
Pferdetor
Da das Pferdetor in Magdeburg, eines der wichtigsten Werke vom Architekten Albinmüller, sanierungsbedürftig ist, zeige ich Euch die Pferde im Detail. Ich hoffe, es
Faszination Jahrtausendturm im Elbauenpark
Mein Tipp für einen Ausflug in Magdeburg ist der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, der mich und die Kamera besonders bei Nacht fasziniert. Der 60
Magdeburger Ring
Lichtspuren zu fotografieren, sind auch für Fotografen immer ein besonderes Highlight. So habe ich den Magdeburger Ring ins Bild gesetzt. Der Ring ist eine
Technikmuseum Magdeburg
Das Technikmuseum Magdeburg ist ein Ort, an dem die industrielle Geschichte der Stadt eindrucksvoll zum Leben erweckt wird. In einer historischen Fabrikhalle im Stadtteil
Einblicke ins Dommuseum Ottonianum in Magdeburg
Zum internationalen Museumstag 2024 besuchte ich das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg. Der Standort des Dommuseum Ottonianum Magdeburg ist das denkmalgeschützte Gebäude der Alten Reichsbank
Kunstmuseum Magdeburg Impressionen
Das Kunstmuseum Magdeburg wurde nach einer zweijährigen Sanierung seiner Ausstellungsräume im Februar 2012 wiedereröffnet. Als erste Sonderausstellung zeigte das Kunstmuseum Magdeburg DIE GESCHICHTEN DER
Neugestaltete Krypta in der Klosterkirche
Die Krypta im Kloster Unser Lieben Frauen ist ein bedeutendes Beispiel für romanische Architektur und ein wichtiger Teil der Geschichte und des kulturellen Erbes
Klosterkirche – Innenansicht des Langhauses
Die Sanierungsarbeiten in der Klosterkirche des Kunstmuseums Magdeburg, die von 2020 bis 2022 durchgeführt wurden, erhielten den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt im Jahr 2022.