Die Kathedrale Sankt Sebastian (Sankt-Sebastian-Kirche) ist die römisch-katholische Bischofskirche in der Altstadt von Magdeburg. Nur einen Sprung entfernt vom Magdeburger Dom. Sie ist dem heiligen Sebastian geweiht und Teil der Straße der Romanik. Seit über 1000 Jahren wird in der Kathedrale Gott gepriesen und der Glaube an ihn bezeugt. Neben den täglichen Messfeiern gehören zu der Pfarrei 4 Gemeinden mit einer Vielzahl von geistlichen, kulturellen und caritativen Projekten die helfen sollen, miteinander den Glauben auszudrücken und zu vertiefen. Mit der Gründung im Jahre 2010 ist die heute ansässige Kathedralpfarrei St. Sebastian noch relativ jung und kann dennoch auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sankt Sebastian Kathedrale:

Die Grundsteinlegung erfolgte um 1015 durch Erzbischof Gero, der nach seinem Tod 1022 in der Kirche beigesetzt wurde. Die Gründung erfolgte als Kollegiatstift. Neben dem heiligen Sebastian war das Stift ursprünglich auch Johannes dem Evangelisten und dem heiligen Fabianus geweiht. Nach der Erlangung der Kopfreliquie des heiligen Sebastian verloren die anderen Patrone an Bedeutung. Anlässlich des Heranrückens des Heers von Heinrich IV.wurde die Reliquie entlang der Grenze des Erzbistums Magdeburg getragen. In späteren Jahren fand jeweils am 20. Januar eine Prozession mit der Reliquie vom Dom zur Sebastianskirche statt. Nach mehreren baulichen Erweiterungen brannte das romanische Kirchengebäude 1188 und 1207 aus.

Umbau Gotischer Stil

In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil der Gotik umgebaut. Der alte, wohl noch aus der Zeit Geros stammende Chor wurde abgerissen und durch einen neuen, größeren ersetzt. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Langhaus umgestaltet, mit dem Ziel der Errichtung einer spätgotischen Hallenkirche. Der romanische Grundriss wurde beibehalten. Am 17. Mai 1489 wurde die Kirche nach Abschluss der Umbauten durch Erzbischof Ernst neu geweiht. Während der Belagerung der Stadt Magdeburg durch Moritz von Sachsen im Jahr 1550 wurden zur Verteidigung Kanonen auf den Kirchtürmen aufgestellt.

Reformation

Im Zuge der Reformation entsagten die Stiftsherren von Sankt Sebastian 1558 dem katholischen Glauben. Sankt Sebastian wurde evangelisch. 1573 erfolgte die Umwandlung des Stifts in ein protestantisches Stift. Am 1. Adventssonntag 1573 hielt der Domprediger Siegfried Sack den ersten evangelischen Gottesdienst. Von 1573 bis 1609 hatte Georg Rollenhagen das Amt des Predigers an Sankt Sebastian inne.

Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg

Bei der Erstürmung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg am 10. Mai 1631 brannte die Kirche nieder. Noch 1642 wird sie als Ruine geführt. 1663 wurde der Chor wieder errichtet und eine hölzerne Decke in Form eines Gewölbes eingezogen. Erst 61 Jahre nach der Zerstörung fand dann 1692 der erste Gottesdienst statt. Ein ursprünglich nördlich der Kirche gelegener Kreuzgang verfiel und wurde dann als Friedhof genutzt. Hiervon zeugt die noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg vorhandene Straßenbenennung Friedhof. Auch im Inneren der Kirche fanden Beisetzungen angesehener Bürger statt.

Nutzung als Magazin

Ab 1756 fanden dann zunächst keine Gottesdienste mehr statt. Die Kirche diente als Magazin. Ende des 18. Jahrhunderts verschwand der Grabstein Geros aus dem Chor. In der französischen Besatzungszeit wurde das Stift 1810 aufgelöst. Das Gebäude diente dem französischen Militär als Feldschmiede und Lager für Bier, Branntwein und Salz. Ab 1823 befand sich die Kirche im Besitz der Stadt Magdeburg und wurde als Wolllager genutzt.

Erneute religiöse Nutzung

Der Chor der Kirche fand zwischen 1845 und 1854 durch die Deutschkatholiken wieder eine religiöse Nutzung. 1873 wurde Sankt Sebastian Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde. Es erfolgte eine Renovierung und die Errichtung neuer Steingewölbe. Ab 1878 fanden in der Kirche wieder Gottesdienste statt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg, beim Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945, wurde auch die Kirche beschädigt. Bereits 1946 waren die Schäden am Kirchenschiff beseitigt. Da die übrigen innerstädtischen Kirchen stark zerstört waren, erfolgte zunächst eine gemeinsame Nutzung durch die verschiedenen Konfessionen. Später erfolgte die Instandsetzung der Türme.

Ab 1949 diente Sankt Sebastian als Bischofskirche des Weihbischofs des Erzbistums Paderborn. In den Jahren von 1953 bis 1959 und 1982 bis 1991 fanden umfangreiche Restaurierungen statt. Eine Bischofsgruft wurde neu angelegt.

Im Jahr 1994 wurde Magdeburg wieder ein eigenständiges katholisches Bistum. Sankt Sebastian wurde Kathedrale des neuerrichteten Bistums Magdeburg und Sitz des Magdeburger Kathedralkapitels. Im Jahr 2005 wurden weitere Baumaßnahmen an der Kathedrale beendet.

Der Innenraum wurde neu gestaltet, ein überdachter Kreuzgang wurde hinzugefügt sowie ein Sakristeineubau und ein Kapitelfriedhof. Die Altarinsel wurde zum Teil neu gestaltet, es wurde ein neuer Volksaltar errichtet, in diesem befindet sich eine Zahnreliquie des hl. Sebastian, die aus der Schädelreliquie der Wiener Schottenabtei der Benediktiner entstammt und für die Altarweihe entsandt wurde. Bei den Baumaßnahmen wurde ein Jugendraum über der bestehenden Blumensakristei und Beichtkapelle errichtet. 2007 weihte Domkapitular Ulrich Lieb einen Raum im Westportal ein, der dem stillen Gedenken an verstorbene Kinder dient.

Orgeln

1958 erbaute die Firma A. Schuster & Sohn (Zittau) eine Orgel mit 47 Registern, 3 Manualen, elektropneumatischer Traktur und freistehendem, wenig Bezug zur Werksanordnung aufweisendem Prospekt. Die – mit Ausnahme des Positivs – alle in einer Ebene liegenden Windladen nahmen fast die ganze Grundfläche des Turmzwischenbaus ein. Nachdem das Hauptwerk in den 1980er Jahren unspielbar geworden war, wurde sie Ende der 1980er Jahre wieder zur vollen Spielbarkeit zurückgeführt.

Dieses Werk wich einer 2005 von der Firma Eule als Opus 637 neu gebauten Orgel. Das Instrument wurde maßgeblich in mitteldeutsch-klassischem und mitteldeutsch-romantischem Stil disponiert, ergänzt um einige Register im französisch-symphonischen Stil. Es hat 56 Register auf drei Manualen und Pedal.

Glocken

Im Südturm hängt ein vierstimmiges Geläut aus Stahlglocken des Bochumer Vereins von 1955. Die Schlagtöne sind: a0–c1–d1–f1. Die größte Glocke wiegt 2,8 t und hat einen Durchmesser von 1,98 m.

Bischöfe, Kleriker und Pfarreistruktur

Seit der Neuerrichtung des Bistums Magdeburg im Jahre 1994 war die Kathedrale St. Sebastian Heimat des 2005 emeritierten Bischofs Leo Nowak und seit 2005 des Bischofs Gerhard Feige. Vorstand der Gemeinde und des Gemeindeverbunds Magdeburg-Mitte ist Propst Josef Kuschel, Domkapitular, unterstützt durch die Subsidiare (Kooperatoren) sowie durch einen Diakon.

Am 2. Mai 2010 wurde die Kathedralpfarrei St. Sebastian aus dem am 1. April 2006 gegründeten Gemeindeverbund Magdeburg Mitte errichtet. Zugleich wurden die bestehenden Pfarreien Propstei St. Sebastian, Pfarrei St. Norbert, Magdeburg-Buckau, Pfarrei St. Adalbert, Magdeburg-Reform und Pfarrei St. Johannes-Baptist, Magdeburg-Südost aufgelöst und als Teilgemeinden in die neue Pfarrei integriert. Am 1. August 2010 wurde die Leitung der Pfarrei dem Dompropst Reinhold Pfafferodt übertragen, der damit zugleich Kathedralpfarrer ist. Für die Seelsorge der Pfarrei sind neben Pfarrerodt Kooperator (Chr. Kobert), Diakon (W. Gerlich) und Gemeindereferentin (Sr. Teresa) tätig (Stand 23. Mai 2019). Auch die St.-Marienstift-Kapelle gehört heute zu dieser Pfarrei.

Virtuell besuchen